Skip to Main Content

Bachelorstudiengang Physiotherapie: Home

Über diese LibGuide

Willkommen beim LibGuide für den Bachelorstudiengang Physiotherapie. Mein Name ist Danny Brassé und ich arbeite als Embedded Librarian in der Zuyd Bibliothek. In diesem LibGuide finden Sie einen Überblick über verschiedene Informationsressourcen, die für den Bachelorstudiengang Physiotherapie relevant sind. Es gibt verschiedene Arten von digitalen Ressourcen: E-Books, E-Journals, Datenbanken, Suchmaschinen, Portale und Websites. Die meisten Quellen sind öffentlich zugänglich. Für lizenzierte Datenbanken und E-Journals benötigen Sie einen Zugang mit Ihrem Zuyd-Konto. Als Zuyd-Bibliothek haben wir auch einen physischen Standort in Nieuw Eyckholt. Dort gibt es eine schöne Sammlung von Büchern, Zeitschriften und Journalen, die ausgeliehen werden können. Außerdem gibt es dort viel Platz zum Lernen. 

Für diejenigen, die sich fragen, was eine Embedded Librarian macht. Ich bin die Ansprechsperson der Bibliothek für den Bachelorstudiengang Physiotherapie. Es ist eine unterstützende Funktion, sowohl für die Lehrenden als auch für die Studierenden. Ein Embedded Librarian weiß, wie man wichtige und zuverlässige Informationen findet. Ich kenne viele Datenbanken und weiß, wie sie funktionieren. Ich versuche, dies im Unterricht zu vermitteln, damit Lehrende und Studierende kompetent recherchieren können. Lehrende oder Studierende können sich auch individuell an die Embedded Librarian wenden. Außerdem verwalte ich die Sammlung, die für den Bachelorstudiengang Physiotherapie angeschafft wurde. Wenn Sie irgendwelche Wünsche bezüglich dieser Sammlung haben, lassen Sie es mich bitte wissen.

Was ist Physiotherapie?

Schauen Sie sich das folgende Video an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was genau die Bachelor Studiengang Physiotherapie beinhaltet.

Die digitale Zuyd Bibliothek jederzeit und überall zur Hand

Sofortiger Zugriff auf Volltextartikel und Veröffentlichungen. Funktioniert auch in Scholar! Installieren Sie die Erweiterung!

Library Access ist eine Erweiterung für Ihren Webbrowser. Sie arbeitet im Hintergrund und überwacht Ihre Suchanfragen. Wenn Sie auf einen Artikel stoßen, den die Bibliothek abonniert hat, werden Sie direkt zum Anmeldebildschirm der Hochschule weitergeleitet. Nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie den vollständigen Artikel sehen. Library Access bietet auch Links zu verfügbaren Informationen in anderen Datenbanken.

Mit Library Access können Sie also überall darauf zugreifen - zu Hause oder an Ihrem Praktikumsort - und Ihre Forschung mit wertvollen wissenschaftlichen Publikationen unterstützen. Das Tool ist für Google Chrome, Safari, Opera und Firefox verfügbar.

Laden Sie das tool von der Website der Bibliothek herunter.

Discover information sources Zuyd (DiZ)

DiZ (Discover information sources Zuyd) ist die Suchmaschine der Bibliothek Zuyd, mit der Sie über eine einzige Suchleiste sowohl den Bibliothekskatalog als auch eine große Anzahl von Datenbanken gleichzeitig durchsuchen können.

InfoClip: Zuyd Bibliotheek am Standort Nieuw Eyckholt

Sehen Sie sich den untenstehenden Infoclip an, um einen umfassenden Einblick in die Dienstleistungen der Zuyd-Bibliothek am Standort Nieuw Eyckholt zu erhalten.

Modul: Getting to know Zuyd Library

Willkommen zum Modul Getting to know Zuyd Library. Dieses Modul hilft dabei Kompetenz zum Recherchieren zu entwickeln. Die Lernzeit beträgt etwa 20 Minuten.

Lernziele:

Nach Abschluss dieses Moduls werden Sie wissen:

  • die Platzierung und Öffnungszeiten der Zuyd Bibliothek
  • den Inhalt der Website der Bibliothek (https://bibliotheek.zuyd.nl)
  • die Ausleihmöglichkeiten der Zuyd-Bibliothek
  • den außerschulischen Zugang zu digitalen Informationen (Home Access)
  • die verschiedenen Suchmöglichkeiten in den Bibliotheksbeständen

Website Zuyd Bibliothek

Besuchen Sie die Website der Zuyd Bibliothek, um mehr über Urheberrecht, praxisbezogene Forschung und Informationskompetenz zu erfahren und um schnell und einfach auf den Katalog der Zuyd-Bibliothek, das DiZ (Discover information sources Zuyd) und die verschiedenen von Zuyd lizenzierten Datenbanken zuzugreifen.

Neu in der Sammlung von Zuyd Bibliothek

Heilmittel-Richtlinie und Heilmittelkatalog: Das Standardwerk für die regelkonforme Verordnung von Heilmitteln

Die neue Auflage des Heilmittelkatalogs 2022 auf Basis der aktuell geltenden Heilmittel-Richtlinie mit allen Änderungen bis zum 01.04.2022 ist das unverzichtbare Nachschlagewerk für alle Therapeuten, Ärzte, Sachbearbeiter bei den Kostenträgern und allen, die sich beruflich mit Heilmitteln befassen. In einem Buch werden die Heilmittel für die Fachbereiche Physiotherapie, Podologie, Ergotherapie, Ernährungstherapie sowie der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie übersichtlich dargestellt. 

Platzierungscode: 612 Heil

Practical Evidence-Based Physiotherapy (von Rob Herbert, Gro Jamtvedt, Kare Birger Hagen, Mark Elkins und Iain Chalmers)

Dieses Buch behandelt neue Methoden, die Verwendung von quantitativer und qualitativer Forschung und die Nutzung von Online-Ressourcen. Dieses Buch wird Physiotherapiestudenten und -praktikern helfen, grundlegende Fähigkeiten der evidenzbasierten Praxis und des klinischen Denkens zu erwerben, Evidenz in ihrer Arbeit schnell zu finden und zu nutzen und über die neuesten Erkenntnisse auf dem Laufenden zu bleiben.

Platzierungscode: 612.3 Prac

Does Higher Education Teach Students to Think Critically? (herausgegeben von Dirk van Damme und Doris Zahner)

Es ist eine wachsende Kluft zwischen den Qualifikationen, die ein Hochschulabschluss bescheinigt, und den tatsächlichen allgemeinen Fähigkeiten des 21. In den Vereinigten Staaten hat der Council for Aid for Education eine Bewertung der überfachlichen Kompetenzen namens CLA+ entwickelt und zwischen 2016 und 2021 in sechs Ländern Tests durchgeführt. Dieses Buch enthält die Daten und Analysen dieser "CLA+ International Initiative".

(Klicken Sie HIER für das E-Book)

Neue Artikel aus (E-)Journals

Sauerstoff im Vergleich zu Raumluft während des Trainings bei COPD mit belastungsinduzierter Entsättigung

 

Oxygen Compared to Air during Exercise Training in COPD with Exercise-induced Desaturation

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physioscience.

Effektivität von Interventionen für die oberen Extremitäten bei Patienten nach Schlaganfall: eine Netzwerkmetaanalyse

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf neuroreha.

Kurzzusammenfassung Leitlinie: S3-LL Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer Bewusstseinsstörung im Erwachsenenalter

Patienten entwickeln nach einer schweren akuten Hirnschädigung häufig eine schwere Bewusstseinsstörung. Eine solche manifestiert sich als Koma, Syndrom reaktionsloser Wachheit oder als Syndrom minimalen Bewusstseins.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf neuroreha.

Rehabilitation/Therapie der Mobilität nach Schlaganfall (ReMoS/TheMoS)

Die Arbeitsgruppe „ReMoS“ (Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall) trägt die Evidenz von Therapieverfahren zur Verbesserung der Mobilität nach Schlaganfall zusammen. Dabei zeichnet sich ab, dass spezifische und intensive Therapiemaßnahmen die Mobilität verbessern können. Welche Empfehlungen leiten sich daraus ab und wie sind sie praktisch umsetzbar?

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf neuroreha.

S3-Leitlinie „Rehabilitative Therapie bei Armparese nach Schlaganfall“ der DGNR

Die S3-Leitlinie „Rehabilitative Therapie bei Armparese nach Schlaganfall“ vom 23.04.2020 (gültig bis 22.04.2025) beschreibt die Effekte der rehabilitativen Therapie bei Patienten mit einem Schlaganfall und einer Armparese.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf neuroreha.

Leitlinien: Wie entstehen sie? Was sind ihre Möglichkeiten und Grenzen?

Vor knapp 30 Jahren begann eine Expertenkommission mit der Sammlung von diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen anhand eines transparenten Regelwerks. Neben der Konsensbildung in Diagnostik und Therapie dienen Leitlinien der Qualitätssicherung. Inzwischen sind sie fest im deutschen Gesundheitssystem verankert.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf neuroreha.

Körperliche Bewegung und Fortschreiten der Erkrankung bei Parkinson

Körperliche Bewegung ist für Patienten mit Parkinson in vielerlei Hinsicht vorteilhaft. Es wird vermutet, dass Bewegung das Fortschreiten des Morbus Parkinson beeinflussen kann. Allerdings gibt es bislang keine klaren Belege dafür. Eine kürzlich veröffentlichte Übersichtsarbeit beschreibt nun ein paar Hinweise darauf, dass körperliche Bewegung eine gewisse reduzierende Wirkung auf Marker für das Fortschreiten der Parkinson-Erkrankung haben könnte. Die Autoren um Jiecheng A Li aus Sydney, Australien, suchten systematisch in 6 verschiedenen Datenbanken nach randomisierten kontrollierten Studien zur Thematik.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf neuroreha.

Für jeden was dabei – physiokongress 2024

Der alljährliche physiokongress im Rahmen der TheraPro in Stuttgart fand in diesem Jahr am 26. und 27. Januar statt. Angelehnt an die Thieme Fachzeitschriften konnten sich Interessierte neben dem MSK- und dem Sportphysio-Tag auch zum Neuroreha-Tag sowie, zum ersten Mal, zum Handreha-Tag anmelden. Jeweils 250–400 Besucher*innen erweiterten in Stuttgart ihr Wissen und vernetzten sich mit Kolleginnen und Kollegen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physiopraxis.

Doppelqualifiziert – Physiotherapie und Public Health

Doppelqualifizierte mit einem Gesundheitsfachberuf und Public-Health-Expertise stehen im Laufe ihrer Karriere oft vor der Frage: „Was nun?“ Ein spezifischer Karriereweg ist mit diesen Abschlüssen unbestimmt. Prof. Heidi Höppner und Claudia Czernik untersuchten erstmals Karriereverläufe von Doppelqualifizierten in Deutschland. Dabei decken sie ungenutzte Potenziale für die Entwicklung der Physiotherapie und Public Health auf.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physiopraxis.

Psychische Belastungen von Physios – Wissenschaft nachgefragt

Haben psychische Belastungen einen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit und den mentalen Gesundheitszustand von Physiotherapeut*innen? Christina Baumann ging in ihrer Masterarbeit dieser Frage nach und untersuchte, welche Rolle dabei die interessierte Selbstgefährdung spielt.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physiopraxis.

Mysteriöse Steifheit – Red Flags erkennen

Lena ist Landwirtin und kämpft seit Monaten mit krampfartigen Schulterschmerzen und einer Art Blockade beim Armheben. Im Laufe der Zeit stellt sie fest, dass es einen Zusammenhang mit ihren Verstopfungsbeschwerden gibt. Ein Hinweis, der ihren Therapeuten aufhorchen lässt.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physiopraxis.

Delir - Symptome, Ursachen, Behandlung – Erkennen und Behandeln des akuten Verwirrtheitssyndroms

Ein Delir ist eine komplexe Störung und gleichzeitig eine ernsthafte Herausforderung. Nicht nur in der medizinischen und pflegerischen Versorgung ist es von entscheidender Bedeutung, ein Delir frühzeitig zu erkennen. Auch Physiotherapeut*innen können adäquate Maßnahmen ergreifen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren und den Genesungsprozess zu fördern.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physiopraxis.

Ganz sicher nicht –oder vielleicht doch? – Ethische Reflexion

Im Alltag treffen wir Entscheidungen häufig unbewusst. Unser Bauchgefühl, die moralische Intuition, sagt uns, was wir als richtig erachten. Bei Unsicherheiten und strittigen Entscheidungen hilft ethische Reflexion, relevante Wertekonflikte aufzudecken und zu reflektieren. Kenntnisse über relevante Normensysteme und die vier biomedizinischen Prinzipien als inhaltliche Orientierung unterstützen einen strukturierten, gut begründeten Entscheid.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physiopraxis.

Entspannung für Körper und Geist – Restorative Yoga bei Krebs

Yoga wird immer beliebter. Doch es eignet sich nicht nur für gesunde und körperlich fitte Menschen – auch jene mit einer Krebserkrankung profitieren, insbesondere vom Restorative Yoga. Die darin ausgeführten Körperhaltungen lassen sich selbstständig durchführen und verleihen den Patient*innen mehr Selbstwirksamkeit, steigern die Lebensqualität und verbessern das Wohlbefinden.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physiopraxis.

Tore schießen mit Rollator – Spielerisch zu Bewegung motivieren

Luftballons, Marmeladendeckel, Eierkartons – mit Alltagsgegenständen bringt der Niederländer Joël Kruisselbrink alte Menschen in Bewegung und landet damit einen viralen Erfolg nach dem anderen. Auch viele Physios folgen seinen Social-Media-Accounts. Lesen Sie, was seine Methode von anderen unterscheidet und warum sie so gut funktioniert.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physiopraxis.

Die Stimme bewusst einsetzen – Stimmpsychologie

Bei der Stimme handelt es sich um unser wichtigstes Kommunikations-mittel. Sabrina Wunderlich gibt als Logopädin einen Einblick, welche Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeit und der Stimme einer Person bestehen und wie man die eigene Stimme in der Therapie gezielt einsetzt.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physiopraxis.

Plötzlich Chefin – Rollenwechsel zur Führungskraft

So ein Rollenwechsel steckt voller Herausforderungen, Veränderungen und Chancen für das gesamte Team. Diese Transformation geht weit über eine bloße Neuregelung der Aufgaben hinaus. Sie ist von tiefgreifenden Veränderungen in der Rollenidentität, der Interaktion mit dem Team und der Übernahme neuer Verantwortlichkeiten geprägt. Erfahren Sie, wie dieser Wandel erfolgreich gestaltet werden kann.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physiopraxis.

Die Rechtsfrage: Sind zusätzliche Einwilligungen für Videoaufnahmen erforderlich?

Für die Dokumentation oder Befunderhebung des Gangbilds mittels Videoanalyse nutzen wir ein klinikeigenes Tablet. Trotzdem sollen alle Patient*innen für jede Videoaufnahme eine Einwilligungserklärung unterschreiben. Reicht der unterschriebene Behandlungsvertrag nicht aus, in dem solche digitalen Dokumentationen enthalten sind?

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physiopraxis.

Den Herausforderungen im Gesundheitssystem begegnen

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physioscience.

Alumni-Befragung des B.Sc.-Studiengangs „Physiotherapie, berufsbegleitend“ an der Hochschule Osnabrück: Eine qualitative Erhebung

Alumni Survey of the BSc Program “Physiotherapy, part-time” at the Hochschule Osnabrück. A Qualitative Survey

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physioscience.

Effects of Muscle Energy Technique versus Shoulder Mobilization on Pain and Function in Patients with Subacromial Pain Syndrome: A pragmatic clinical trial

Auswirkungen der Muskelenergietechnik im Vergleich zur Schultermobilisierung auf Schmerzen und Funktion bei Patient*innen mit subakromialem Schmerzsyndrom. Eine pragmatische klinische Studie

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physioscience.

Einstellungen und Adhärenz zur evidenzbasierten Praxis von in Brandenburg tätigen Physiotherapeut*innen: Eine Querschnittsstudie

Attitudes and Adherence to Evidence-based Practice of Physiotherapists Working in Brandenburg. A Cross-sectional Study

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physioscience.

Qualitative Forschung im Kontext der Physiotherapie

Qualitative Research in the Context of Physiotherapy

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physioscience.

Ökologische Körper und relationale Anatomien: Auf dem Weg zu einer transversalen Grundlage für die planetare Gesundheitserziehung

Ecological Bodies and Relational Anatomies: Toward a Transversal Foundation for Planetary Health Education

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physioscience.

Binokulare Amblyopiebehandlung verbessert die manuelle Geschicklichkeit

Binocular Amblyopia Treatment Improves Manual Dexterity

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physioscience.

„physioscience-Preis“ 2023 geht nach Zürich – Strukturiert und empathisch: patientenorientierte Kommunikation in der Physiotherapie

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physioscience.

7. Forschungssymposium Physiotherapie der DGPTW: Physiotherapie – innovativ, interprofessionell, patient*innenzentriert

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf physioscience.

Stellen Sie Ihre Frage

► Stellen Sie Ihre Fragen an Danny Brassé

Danny Brassé
danny.brasse@zuyd.nl
045-4006032
Embedded Librarian ​
Physiotherapie

Neue Suchmaschine: EvidenceHunt

Sind Sie auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, schnell und effizient die richtige Literatur in PubMed zu finden? Versuchen Sie EvidenceHunt. Diese neue Suchmaschine nutzt künstliche Intelligenz (KI) für die Suche in der Datenbank.

Wie funktioniert EvidenceHunt?
Suchen Sie einfach nach Population, Intervention und Study Type und die Suchmaschine führt automatisch eine PICO-Analyse in der Datenbank durch. So können Sie leicht überprüfen, ob ein Artikel für Ihre Forschung relevant ist.

Mit der Option "advanced search" können Sie zwei boolesche Suchen kombinieren. So können Sie gleichzeitig und gezielt nach Patientenpopulationen und Interventionen suchen.

Neu: Erweiterung der Datenbank von Anatomy.tv um Virtual Reality und Echtzeit-Elemente

Die bestehende Lizenz für Anatomy.tv wurde vorübergehend um ein Virtual Reality Add-On-Programm und RealTime erweitert. Diese Erweiterung ermöglicht die Verwendung von VR-Brillen innerhalb der Datenbank. Mit der VR-Brille hat der Benutzer:innen die Möglichkeit, die anatomischen Strukturen auf interaktive Weise zu erkunden und zu studieren. Der Mehrwert besteht darin, dass der Benutzer weniger abgelenkt wird und sich besser auf das Lernen konzentrieren kann.

Derzeit wird in der Bibliothek ein Raum für die Nutzung von XR (Extended Reality = eine Kombination aus Augmented Reality und Virtual Reality) eingerichtet. Dieser Raum wird während der Öffnungszeiten der Bibliothek für Lehrer:innen und Student:innen zugänglich sein.

Weitere Informationen werden so bald wie möglich folgen.

Veranstaltungskalender

--------------------------------------------------------------

Weitere Informationen werden so bald wie möglich folgen.

www.zuyd.nl | Disclaimer | Over Zuyd Bibliotheek