Skip to Main Content

Bachelorstudiengang Ergotherapie: Home

Über diese LibGuide

Willkommen beim LibGuide für den Bachelorstudiengang Ergotherapie. Mein Name ist Danny Brassé und ich arbeite als Embedded Librarian in der Zuyd Bibliothek. In diesem LibGuide finden Sie einen Überblick über verschiedene Informationsressourcen, die für den Bachelorstudiengang Ergotherapie relevant sind. Es gibt verschiedene Arten von digitalen Ressourcen: E-Books, E-Journals, Datenbanken, Suchmaschinen, Portale und Websites. Die meisten Quellen sind öffentlich zugänglich. Für lizenzierte Datenbanken und E-Journals benötigen Sie einen Zugang mit Ihrem Zuyd-Konto. Als Zuyd-Bibliothek haben wir auch einen physischen Standort in Nieuw Eyckholt. Dort gibt es eine schöne Sammlung von Büchern, Zeitschriften und Journalen, die ausgeliehen werden können. Außerdem gibt es dort viel Platz zum Lernen. 

Für diejenigen, die sich fragen, was eine Embedded Librarian macht. Ich bin die Ansprechsperon in der Bibliothek für den Bachelorstudiengang Ergotherapie. Es ist eine unterstützende Funktion, sowohl für die Lehrenden als auch für die Studierenden. Ein Embedded Librarian weiß, wie man wichtige und zuverlässige Informationen findet. Ich kenne viele Datenbanken und weiß, wie sie funktionieren. Ich versuche, dies im Unterricht zu vermitteln, damit Lehrende und Studierende kompetent recherchieren können. Lehrende oder Studierende können sich auch individuell an die Embedded Librarian wenden. Außerdem verwalte ich die Sammlung, die für den Bachelorstudiengang Ergotherapie angeschafft wurde. Wenn Sie irgendwelche Wünsche bezüglich dieser Sammlung haben, lassen Sie es mich bitte wissen.

Was ist Ergotherapie?

Schauen Sie sich das folgende Video an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was genau die Bachelorstudiengang Ergotherapie beinhaltet.

Die digitale Zuyd Bibliothek jederzeit und überall zur Hand

Sofortiger Zugriff auf Volltextartikel und Veröffentlichungen. Funktioniert auch in Scholar! Installieren Sie die Erweiterung!

Library Access ist eine Erweiterung für Ihren Webbrowser. Sie arbeitet im Hintergrund und überwacht Ihre Suchanfragen. Wenn Sie auf einen Artikel stoßen, den die Bibliothek abonniert hat, werden Sie direkt zum Anmeldebildschirm der Hochschule weitergeleitet. Nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie den vollständigen Artikel sehen. Library Access bietet auch Links zu verfügbaren Informationen in anderen Datenbanken.

Mit Library Access können Sie also überall darauf zugreifen - zu Hause oder an Ihrem Praktikumsort - und Ihre Forschung mit wertvollen wissenschaftlichen Publikationen unterstützen. Das Tool ist für Google Chrome, Safari, Opera und Firefox verfügbar.

Laden Sie das tool von der Website der Bibliothek herunter.

Discover information sources Zuyd (DiZ)

DiZ (Discover information sources Zuyd) ist die Suchmaschine der Bibliothek Zuyd, mit der Sie über eine einzige Suchleiste sowohl den Bibliothekskatalog als auch eine große Anzahl von Datenbanken gleichzeitig durchsuchen können.

Wenn Sie nicht auf dem Campus sind, müssen Sie sich mit Ihrem Zuyd-Konto anmelden.

InfoClip: Zuyd Bibliotheek am Standort Nieuw Eyckholt

Sehen Sie sich den untenstehenden Infoclip an, um einen umfassenden Einblick in die Dienstleistungen der Zuyd-Bibliothek am Standort Nieuw Eyckholt zu erhalten.

Modul: Getting to know Zuyd Library

Willkommen zum Modul Getting to know Zuyd Library. Dieses Modul hilft dabei Kompetenz zum Recherchieren zu entwickeln. Die Lernzeit beträgt etwa 20 Minuten.

Lernziele:

Nach Abschluss dieses Moduls werden Sie wissen:

  • die Platzierung und Öffnungszeiten der Zuyd Bibliothek
  • den Inhalt der Website der Bibliothek (https://bibliotheek.zuyd.nl)
  • die Ausleihmöglichkeiten der Zuyd-Bibliothek
  • den außerschulischen Zugang zu digitalen Informationen (Home Access)
  • die verschiedenen Suchmöglichkeiten in den Bibliotheksbeständen

Website Zuyd Bibliothek

Besuchen Sie die Website der Zuyd Bibliothek, um mehr über Urheberrecht, praxisbezogene Forschung und Informationskompetenz zu erfahren und um schnell und einfach auf den Katalog der Zuyd-Bibliothek, das DiZ (Discover information sources Zuyd) und die verschiedenen von Zuyd lizenzierten Datenbanken zuzugreifen.

Neu in der Sammlung von Zuyd Bibliothek

Handbuch Diskriminierung (herausgegeben von Albert Scherr, Anna Reinhardt und Aladin el-Mafaalani)

Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Einblick in Theorien, Konzepte und Ergebnisse der Diskriminierungsforschung. Dargestellt wird der Stand der Forschung in allen relevanten wissenschaftlichen Disziplinen. Analysiert werden unterschiedliche Formen von Diskriminierung sowie ihre Bedeutung in gesellschaftlichen Teilsystemen und Organisationen. Aufgezeigt werden zudem Anti-Diskriminierungsstrategien und Institutionen der Anti-Diskriminierungspraxis. Damit ermöglicht das Handbuch einen fundierten aktuellen Überblick. 

Platzierungscode: 313.3 Hand
(Klicken Sie HIER für das E-Book)

Neue Artikel aus Journals

Profile of Independence in Activities of Daily Living Among Patients With Parkinson’s Disease: A Retrospective Observational Study 

Persons with Parkinson’s disease (PD) become more dependent in activities of daily living (ADL) as the disease progresses. Occupational therapy practitioners aware of the stages of PD can design interventions to promote and maintain occupational performance.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf American Journal of Occupational Therapy.

Stellen Sie Ihre Frage

► Stellen Sie Ihre Fragen an Danny Brassé

Danny Brassé
danny.brasse@zuyd.nl
045-4006032
Embedded Librarian ​
Bachelorstudiengang Ergotherapie

Neu: Modul "How to Identify Fake News?"

Willkommen zum Modul How to Identify Fake News? Dieses Modul ist Teil der Lernlinie Informationskompetenz.

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Fake News und Desinformationen erkennen und widerlegen können. Dazu verwenden wir verschiedene Informationsquellen wie Zeitungsberichte, Bilder und Ton (einschließlich Deepfakes), Grafiken, soziale Medien und Websites. Durch die Analyse dieser Quellen erhalten Sie einen Einblick in die Techniken, die zur Erstellung und Verbreitung irreführender Informationen verwendet werden, und entwickeln Fähigkeiten, kritisch und bewusst mit Informationen umzugehen. Das Modul schließt mit einem kurzen Quiz ab, mit dem Sie sich selbst testen können.

Neue Suchmaschine: EvidenceHunt

Sind Sie auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, schnell und effizient die richtige Literatur in PubMed zu finden? Versuchen Sie EvidenceHunt. Diese neue Suchmaschine nutzt künstliche Intelligenz (KI) für die Suche in der Datenbank.

Wie funktioniert EvidenceHunt?
Suchen Sie einfach nach Population, Intervention und Study Type und die Suchmaschine führt automatisch eine PICO-Analyse in der Datenbank durch. So können Sie leicht überprüfen, ob ein Artikel für Ihre Forschung relevant ist.

Mit der Option "advanced search" können Sie zwei boolesche Suchen kombinieren. So können Sie gleichzeitig und gezielt nach Patientenpopulationen und Interventionen suchen.

Veranstaltungskalender

27 Oktober 2025: World Occupational Therapy Day

www.zuyd.nl | Disclaimer | Over Zuyd Bibliotheek