Wie stelle ich eine gute Forschungsfrage?
Sollte ich Google oder die Bibliothek für eine Arbeit nutzen?
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht mit Websites, die Ihnen bei der Suche nach Suchbegriffen helfen.
--------------------------------------------------------------
Auf das digitales Wörterbuch der deutschen Sprache finden Sie Übersetzungen oder anderen Synonymgruppen. Auch können Sie eine Rechtschreibprüfung durchführen.
--------------------------------------------------------------
Auf Dictionary.com (dem größten Online-Wörterbuch der Welt) finden Sie englische Definitionen, Synonymen, Wortursprüngen, Beispielsätzen, Wortspielen und vieles mehr.
--------------------------------------------------------------
Auf Thesaurus.com (dem weltweit größten und vertrauenswürdigsten Online-Thesaurus) finden Sie Wörter und Synonymen. Ein Thesaurus ist ein systematisches Glossar zu einem bestimmten Thema, in dem die Begriffe hierarchisch von allgemein bis spezifisch geordnet sind.
--------------------------------------------------------------
Einige Suchmethoden erklärt
Wie prüfe ich Quellen auf ihre Glaubwürdigkeit?
Wie baue ich Quellen in eine Bibliographie ein?
Verbindung zu Frage und Zweck |
|
Vollständigkeit |
|
Aktualität |
|
Autorität |
|
Korrektheit |
|
Objektivität |
|
Qualität der Zeitschrift |
|
Überprüfbarkeit |
|
Bevor Sie mit der Suche nach Informationen beginnen, ist es sinnvoll, ein Logbuch anzulegen und zu führen. In dem Logbuch beschreiben Sie unter anderem die Überlegungen, die Sie bei Ihrer Suche anstellen. Dies ist für Ihre spätere Recherche nützlich. Sie wissen dann, warum Sie diese Entscheidungen und Überlegungen getroffen haben. Außerdem dient dieses Logbuch als Nachweis für Ihre Suchstrategie.
Laden Sie das unten stehende Musterformular herunter und füllen Sie es selbst aus.