Skip to Main Content

Bachelorstudiengang Ergotherapie: Quellenangabe | APA

Quellenangabe und APA

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Regeln für die Quellenangabe, die APA-Richtlinien (APA7) und EndNote.

Das Anführen von Quellen ist wichtig.

Bei Ihren Recherchen werden Sie Informationen aus (E-)Büchern, (E-)Journals und Websites verwenden. Jede Quelle, die Sie verwenden, sollte eindeutig angegeben werden. Daher ist es wichtig, dass Sie alle von Ihnen verwendeten Quellen genau aufzeichnen.

  • Sie machen deutlich, welche Ideen von Ihnen und welche von anderen stammen. Wenn Sie das nicht tun, gilt dies als Plagiat.
  • Sie respektieren das geistige Eigentum des Autor:innen.
  • Der Leser Ihres Beitrags kann nachprüfen, woher Sie die Informationen haben.

Sie können Informationen aus Quellen auf folgende Weise verarbeiten:

  • Zitieren. Wörtliches Kopieren (von Passagen aus) der Arbeit einer anderen Person, ohne darauf hinzuweisen, dass es sich um die Worte einer anderen Person handelt und/oder ohne die genaue Stelle der Passage anzugeben.
  • Paraphrasieren. Wiedergabe der in den Quellen verwendeten Informationen mit eigenen Worten.
  • Hinweis. Hinweis auf Ideen, Methoden oder Erkenntnisse anderer.

Was ist ein Plagiat?

Plagiat ist die Wiederverwendung von Material ohne Angabe der Quelle. Wenn Sie plagiieren, geben Sie vor, dass das, was Sie schreiben, von Ihnen stammt.

American Psychological Association (APA)

Der APA-Stil ist ein umfassender Leitfaden für das wissenschaftliche Schreiben. APA steht für die American Psychological Association, aber die Richtlinien werden auch in anderen Bereichen angewendet.

Ein wichtiger Teil des APA-Stils sind die Richtlinien für Literatur- und Quellenangaben. Diese werden von Student:innen, Dozent:innen und Forscher:innen an vielen Hochschulen und Universitäten weltweit verwendet, auch in den Niederlanden. Der APA-Stil verwendet die so genannte Autor-Datum-Methode, um Quellen zu zitieren.

Es gibt auch andere Stile für das Verfassen eines wissenschaftlichen Textes. Neben APA sind dies MLA, Chicago, Harvard und Vancouver.

InfoClips: Project APA7

Besuchen Sie die YouTube-Seite des Projekts APA7, um sich mehrere Kenntnisclips zu den APA Guidelines anzusehen.

Andere Hochschulen

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Hilfmittel zum APA-Richtlinien von andere Hochschulen.

--------------------------------------------------------------------------------

Derzeit gibt es keine offizielle Checkliste für die APA-Richtlinien. Die Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN) hat daher einen LibGuide entwickelt, der zwei Checklisten enthält, die jeder verwenden kann, um die korrekte Anwendung der APA-Richtlinien zu überprüfen. Die Checkliste ist eine zweiseitige pdf-Datei und besteht aus 29 Punkten, die in vier Abschnitte unterteilt sind:

  • Allgemeines
  • Quellennachweis im Text
  • Quellenangabe im Quellenverzeichnis
  • Korrekte Zitierung

Die Checkliste wurde in eine Excel-Datei umgewandelt, in der der Prüfer:innen angeben kann, ob die Richtlinien eingehalten wurden.

Neben dieser umfassenden Checkliste ist auch eine kürzere Version verfügbar, in der die 10 wichtigsten Punkte aufgeführt sind.

--------------------------------------------------------------------------------

Viele Hochschulen und Universitäten wenden bei der Zitierung von Quellen die APA-Richtlinien an.

The Online Writing Lab of the Purdue University hilft Ihnen, den Zitier- und Formatierungsstil der American Psychological Association (APA) zu erlernen. Dieser Abschnitt enthält Ressourcen zum Zitieren im Text und zur Seite Referenzen sowie APA-Beispielarbeiten, Folienpräsentationen und das APA-Poster für den Unterricht.

Pocket Guide to APA Style

Pocket Guide to APA Style

Der Pocket Guide ist prägnant und dennoch gründlich und enthält einfache Erklärungen, kommentierte Beispiele und Randnotizen, die Ihnen helfen, ordnungsgemäß dokumentierte Arbeiten im aktuellen APA-Stil zu schreiben.

Die studentenfreundliche Gliederung, der Schnellindex und die praktische Spiralform erleichtern die Benutzung gegenüber dem APA-Handbuch.

Umfassende, aktuelle Informationen über elektronische Quellen bereiten Sie darauf vor, Internet-Referenzen richtig zu bewerten und zu verwenden, während neue Richtlinien Ihnen helfen, Fußnoten angemessen einzubinden.

Ein Anhang über kommentierte Bibliographien bietet Anleitungen und zahlreiche Beispiele. 

(Klicken Sie HIER für das E-Book)

Erläuterung der APA-Richtlinien: generative KI

Die APA hat im Jahr 2024 als Ergänzung zum Handbuch Richtlinien für die Verweisung auf und Erwähnung von generativer KI erstellt. 

InfoClip: Citing with the Zuyd Library Catalogue

InfoClip: Citing with DiZ

Die Referenz einer gefundenen Quelle kann automatisch in Endnote exportiert werden.

Nachdem Sie auf einen Titel geklickt haben, finden Sie oben auf dem Bildschirm Hilfsmittel, darunter die Schaltfläche „Zitieren”. Klicken Sie auf diese Schaltfläche und anschließend auf die Option „Zitat exportieren”. Klicken Sie abschließend auf die Option „Nach Endnote Web exportieren”. Speichern Sie anschließend die Referenz. Je nach Browser müssen Sie die Referenz öffnen, bevor sie in Ihre Endnote-Bibliothek aufgenommen wird.

Referenzmanager

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht mit verschiedene Referenzmanager.

--------------------------------------------------------------------------------

EndNote ist eine Software (kostenlos über Zuyd), mit der Sie eine persönliche Datenbank mit Beschreibungen von Ressourcen (Bücher, Artikel und mehr) erstellen können. Klicken Sie hier, um weitere Informationen über EndNote zu erhalten.

Durch die Verknüpfung von EndNote mit Word können Sie während des Schreibens Literaturhinweise und Quellenlisten in Ihren Text einfügen. Leider entsprechen die Referenzen in Word nicht immer den APA-Richtlinien. Es ist daher wichtig, dass Sie die APA-Richtlinien immer zusätzlich selbst überprüfen.

--------------------------------------------------------------------------------

Mendeley Reference Manager ist ein kostenloses Referenzprogramm für Studenten und Forscher. Mit Mendeley können Sie Zitate und Bibliografien in Microsoft Word, LibreOffice und LaTeX generieren. Sie können auch vollständige Textartikel lesen und annotieren sowie PDF-Dateien von Ihrem Computer importieren und organisieren.

Mendeley Cite ist die neue Anwendung zum Hinzufügen von Zitaten in Microsoft® Word, verwendbar mit Microsoft 365. Die neue Anwendung existiert nun als eigenständige Anwendung, was bedeutet, dass Sie sie verwenden können, ohne Mendeley Reference Manager öffnen oder sogar installieren zu müssen. Sie können sie auch mit Online-Versionen von Word verwenden.

--------------------------------------------------------------------------------

Mit dem Scribbr APA-Generator können Sie ganz einfach Quellenangabe nach den APA-Richtlinien erstellen. Wählen Sie die Sprache Ihrer Arbeit, wählen Sie die Art der Quelle, füllen Sie die Eingabefelder aus und erzeugen Sie die Quelle genau nach den offiziellen APA-Richtlinien.

--------------------------------------------------------------------------------

Zotero ist ein Referenzmanager, mit dem Sie Referenzen sowie zugehörige Texte, Dateien, Webseiten usw. sammeln können. Die Referenzen können in einem Text als Verweise verwendet werden und dienen der Erstellung einer Literaturliste.

Zotero besteht aus der Zotero Library, einer Browsererweiterung und einem Word-Plugin. Mit dem Zotero Connector, einer Browsererweiterung, können Sie Referenzen aus Katalogen, Datenbanken und Webseiten in Zotero importieren.

Um Referenzen und Dateien zu sammeln, muss die Zotero Library aktiv sein. Mit dem Zotero Connector, einem Symbol in Ihrem Browser, können Sie Referenzen in Katalogen, Datenbanken usw. zu Ihrer Library hochladen.

Bild wurde von Microsoft Copilot generiert

www.zuyd.nl | Disclaimer | Over Zuyd Bibliotheek